SinfoTel, die Stärke der Frauen in einer Genossenschaft, die seit mehr als 22 Jahren wächst

Ein durch und durch weibliches Umfeld, ausgerichtet auf Innovation, Land und Leute und Inklusivität
Das Callcenter ist seit mehr als 22 Jahren erfolgreich tätig und expandiert stetig: Die zahlreichen Mitarbeiterinnen, die der Genossenschaft als Mitglieder beigetreten sind, bieten wertvolle Outsourcing-Dienste – auf internationaler Ebene und doch regional verwurzelt, marktbedarfsorientiert und gleichzeitig auf Land und Leute und auf die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie bedacht. Konstante Weiterbildung wird ebenfalls großgeschrieben.
SinfoTel ist ein Telefonservicezentrum mit Sitz in Feldthurns, einer Gemeinde mit 1400 Einwohnern, zehn Minuten von Brixen entfernt. Der seit mehr als zweiundzwanzig Jahren anhaltende Erfolg ist den zahlreichen Mitarbeiterinnen zu verdanken, die Mitglieder der Genossenschaft geworden sind. Ein umfassendes Repertoire an qualitativ hochwertigen Telefondienstleistungen, das den vielseitigen Anforderungen des Marktes gerecht wird, macht SinfoTel zu einem zentralen Akteur, zu einem zuverlässigen Partner, der in der Lage ist, Outsourcing-Telefondienste in deutscher, italienischer und englischer Sprache sowie im Südtiroler Dialekt anzubieten. Die überwiegend aus Frauen bestehende Genossenschaft begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung eines jeden Projekts. Dabei können die zahlreichen Firmenkunden auf eine langjährige und erprobte Erfahrung in diesem Bereich zählen. Ein hohes Maß an Fachkompetenz und Professionalität sowie eine breite Palette von Dienstleistungen ermöglichen es, das Geschäft zu entwickeln, zu schützen und zu bewerben und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Eines der Mottos lautet: „Sie leiten, wir telefonieren“.
SinfoTel bietet sowohl Inbound- als auch Outbound-Dienste an: Bei ersteren verleiht ein hochqualifiziertes Team dem Kundenunternehmen anhand eines exzellenten Sekretariatsservices eine Stimme, indem es die unter der Firmenrufnummer des Kunden eingehenden Anrufe beantwortet; die Outbound-Dienste bestehen hingegen darin, dass Mitarbeiterinnen im Auftrag des Partnerunternehmens bestehende und/oder potenzielle Kunden anrufen, um Termine zu vereinbaren. Auch werden Einladungen zu Veranstaltungen oder Messen verfasst und verteilt und auf Anfrage Marktumfragen durchgeführt, wobei die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen penibel erfasst werden. Die Dienstleistungen umfassen auch Mailing-Aktivitäten sowie Nachbereitung und Analyse von Messeauftritten.
„Dank individuell konzipierter Projekte, die in engster Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Auftraggeber entstehen, und dank modernster Technologie ist die Genossenschaft in der Lage, auch die speziellsten Aufträge zu erledigen“, so Präsidentin Brigitte Brunner. „Dieses harmonische Zusammenspiel ist für uns von großer Bedeutung, weshalb wir unsere Partner im Laufe eines jeden Projekts ständig auf dem Laufenden halten, indem wir ihnen kontinuierlich Feedback geben.“
Vor Kurzem fand die Vollversammlung der Genossenschaft SinfoTel statt, bei der auch Monica Devilli, Vorsitzende von Coopbund Alto Adige Südtirol, anwesend war. In ihrer Rede hob diese unter anderem einige bedeutende Punkte hervor: „SinfoTel ist eine Genossenschaft, die seit 2003 exponentiell gewachsen ist, und zwar dank des kontinuierlichen Engagements und der Hingabe vieler Menschen, hauptsächlich Frauen. Aus einem ESF-Projekt heraus haben diese eine innovative Tätigkeit begonnen und stetig weiterentwickelt und sie an die Bedürfnisse zahlreicher prestigeträchtiger Wirtschaftsteilnehmer – auch im Ausland – angepasst. Frauen aller Altersgruppen wurden in eine Arbeitsgenossenschaft eingebunden und als Mitglieder aufgenommen. Durch ständige Investitionen in die Ausbildung wurde diesen ein großer und wertvoller Kompetenzfundus vermittelt. Diese stetig wachsende Genossenschaft hat ihren Vorstand neu gewählt, um noch besser auf die Bedürfnisse des Marktes eingehen zu können. Festes Ziel dabei ist, Prinzipien und Werte zu teilen: von der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit bis hin zur Qualität der Dienstleistungen, und dies alles unter Wahrung eines starken Bezugs zu Land und Leuten.“
„Stolz, Zufriedenheit und tiefe Dankbarkeit sind die Gefühle, die ich weiterhin empfinde,“ fasste die Präsidentin von SinfoTel, Brigitte Brunner, ihren Rückblick zusammen. „2003 haben wir – 13 mutige Frauen – beschlossen, im Rahmen eines ESF-Ausbildungsprogramms den Weg der Unabhängigkeit zu gehen. Wir haben die Genossenschaft gegründet und mit großem Engagement, mit Leidenschaft und dem Wunsch, etwas Innovatives in unserer Gemeinschaft zu schaffen, im Gewerbegebiet Mitterwiesen in Latzfons unser erstes Büro eröffnet. Der Rest ist jüngere Geschichte: Wir sind gewachsen und haben mittlerweile einen zweiten Standort mitten in Villanders. Durch den persönlichen Einsatz aller Mitarbeitenden ist es uns gelungen, wichtige Herausforderungen zu meistern. Das Ergebnis ist ein professionelles Telefonservicezentrum, das heute zahlreiche hochkarätige Kunden in Italien und im Ausland mit einer breiten Palette von Dienstleistungen unterstützt. Die Willenskraft einer eng verbündeten Gruppe von Gründerinnen, ihre feste Entschlossenheit und ihr kontinuierliches Engagement haben es möglich gemacht, einen Traum zu verwirklichen, an dem immer wieder neue Mitarbeiterinnen und Partner teilhaben.“

In der Mitte Monica Devilli, die Präsidentin von Coopbund Alto Adige Südtirol mit der Präsidentin von SinfoTel Brigitte Brunner und die Verwaltungsrätinnen.
Das Leistungsspektrum von SinfoTel erstreckt sich über Marketing, Vertriebsunterstützung, Verkaufs- und Reklamationsmanagement, Entgegennahme von Kundenanrufen, Betreuung von Service-Hotlines (gebührenfreie Servicenummern), Terminverwaltung, Telefonvermittlung, Backoffice-Unterstützung, Neukunden-Akquise und Kundenbindung, Messe- und Eventnachbereitung, Zufriedenheitsumfragen bei Kunden, Kontaktdatenverwaltung, Reklamationsmanagement und weitere Inbound- und Outbound-Dienste.