Direkt zum Inhalt

Online-Kommunikation

Weiterbildung für Mitgliedsgenossenschaften von Coopbund
6.,7.,13.,14.04.2018 – Anmeldung bis zum 9.01.2018

Die Entwicklung einer strukturierten Kommunikationsstrategie ist auch für Genossenschaften wichtig, um erfolgreich und langfristig auf dem Markt bestehen zu können und die Herausforderungen des Web-Zeitalters zu meistern.

Ziele

  • Risiken und Chancen der Webkommunikation erkennen
  • Eigenschaften und Merkmale der unterschiedlichen Social Networks kennenlernen
  • Wirksame Kommunikationspläne erstellen
  • Bekanntheitsgrad der Marke steigern und die Dienstleistungen und Produkte der Genossenschaft über Social Networks bewerben

Zielgruppe

 Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Mitglieder von Genossenschaften, welche für die Verwaltung, Führung oder Kommunikation zuständig sind.

Referenten

 Der Kurs wird von der Genossenschaft ZeLIG abgehalten.

Termine

 4 Treffen zu jeweils 4 Stunden (insgesamt 16 Stunden):

  • Freitag, 6. April 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag, 7. April 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr
  • Freitag, 13. April 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag, 14. April 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr

Inhalte

Erstes Treffen: Grundlagen zur Kommunikation im Web

Das World Wide Web verstehen

  • Die Entwicklung der Kommunikation im Web (Web 1.0; 2.0; 3.0 … 0…)
  • Kommunikationsformen: Interaktive Kommunikation, unidirektionale Kommunikation, Point-to-Point-Kommunikation, synchrone Kommunikation
  • Angebote im Web: Dienstleistungen, Möglichkeiten und Mittel (Webseite, Blog, Partizipative Online-Plattformen, Filesharing, e-citizen, social, usw.)

Im World Wide Web

  • Ich und das Web: Motivation, Begründung und Ziele; was möchte ich mit dem Web erreichen und warum
  • Social Network: Überblick, gemeinsame und spezifische Merkmale
Zweites Treffen: Das Web für kommerzielle Zwecke nutzen

Markt und World Wide Web

  • Das Web Marketing – Grundkenntnisse und Best Practices
  • Facebook & Google – Überblick und Chancen

Unternehmensziele und Wahl der Mittel

  • Die richtigen Mittel für die eigenen Kommunikation verwenden
  • Ausarbeitung eines erfolgreichen Kommunikationsplanes
Drittes Treffen: Die Unternehmenskommunikation auf Social Media (Schwerpunkt Facebook)

Marketing auf Facebook

  • Das Netzwerk und die zur Verfügung gestellten Mittel
  • Fachbegriffe
  • Beispiele erfolgreicher und schlechter Kommunikation
  • Werbung auf Facebook schalten: Zielgruppe festlegen, Werbeanzeigen, Monitoring
Viertes Treffen: Die Unternehmenskommunikation auf Social Media

Leitfaden zur operativen Umsetzung

  • Verwaltung der Seite
  • Kommentare
  • Gruppen

>> hier können Sie das detaillierte Programm im pdf-Format herunterladen

Nach erfolgter Einschreibung erhalten die Teilnehmer einen kurzen Fragebogen, um deren Anforderungen und Kenntnisse zu ermitteln. Die behandelten Themen können somit den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst werden.

Sprache

Italienisch, wobei jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, die eigene Sprache zu verwenden

Lehrmaterial

Impulsreferate, Gruppenarbeiten zu konkreten Beispielen, Tests und multimediale Inhalte

Der Kurs findet in Bozen statt, im Coworking Space HUBZ in der Giottostr. 12.

Kosten

Genossenschaften, die sich innerhalb 9. Januar 2018 anmelden, haben die Möglichkeit eine Finanzierung von Fon.Coop zu erhalten. Diese deckt die gesamten Kosten der Fortbildung ab. Unsere Mitarbeiterin wird Sie bei der Ausarbeitung der Unterlagen für das Beitragsgesuch unterstützen.

Anmeldungen

Für die Anmeldung wenden sie sich an elena.covi@coopbund.coop

 


Unser Schulungsangebot für Genossenschaften